
INCREASE dezentraler Erhaltungsansatz
Der gängigste Ansatz zur Erhaltung der genetischen Vielfalt von Kulturpflanzen, wie z. B. der Ackerbohne, ist die zentrale Lagerung in sogenannten Genbanken. In diesen Einrichtungen werden Tausende traditioneller oder lokaler Sorten als Saatgut in Kühlkammern gelagert, regelmäßig vermehrt und so für künftige Generationen gesichert.
Der Schlüssel zur Erhaltung traditioneller lokaler Sorten liegt in ihrem Anbau und ihrer Nutzung. Daher trägt INCREASE durch das innovative Konzept der dezentralen Erhaltung zu einer ergänzenden Form der Erhaltung bei: Bürger, Landwirte und Gärtner aus ganz Europa kultivieren wie Sie bohnenreiche Lokalsorten und tauschen sie untereinander aus. Diese neu gegründete und lebendige Erhaltungsgemeinschaft bringt unzählige, fast vergessene Bohnensorten zurück auf die Felder und in die Gärten, auf die Terrassen und Balkone und lässt sie in unsere Küchen einziehen!